Arno Wasmeier
Handy: 0152 / 33714999
Email: arnow9500@outlook.com
Gemäß § 12 Abs. 2 der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung
mit Wasser (AVBWasserV) dürfen Installationsarbeiten, außer durch das Wasserversorgungsunternehmen (WVU), nur durch ein in ein Installateur-Verzeichnis eines WVU eingetragenes Installationsunternehmen durchgeführt werden.
Das heißt ganz konkret für Sie als Hauseigentümer, dass alle Firmen, die Arbeiten an Ihrer Hauswasseranschlussinstallation durchführen, bei der Gemeinde in einem Installateur-Verzeichnis eingetragen sein müssen. Dies gilt u. a. auch bei einmaligen Aufträgen und bei Wartungsarbeiten.
Name | Adresse | ||
1 | Haustechnik Sonntag | Dr.-Hans-Friedel-Str. 17 | 95500 Heinersreuth |
2 | Matthias Weiß Installation | Kanalstraße 2 | 95500 Heinersreuth |
3 | Jochen Höreth, Gas- u. Wasserinstallation | Am Jurablick 31 | 95512 Neudrossenfeld |
4 | Karl Hopf GmbH | Ritter-von-Eitzenberger-Str. 4 | 95448 Bayreuth |
5 | Josef Söhnlein GmbH | Bergstraße 70 | 91347 Aufseß/Neuhaus |
6 | Hugo Weber GmbH | Am Pfaffenfleck 5 | 95448 Bayreuth |
7 | Knab GmbH | Himmelkronstraße 4 | 95445 Bayreuth |
8 | Willi Preiss | Brandenburger Str. 38-40 | 95448 Bayreuth |
9 | Töpfer Haustechnik e.K., Sanitär-Heizung | Streitbrunnenweg 25 | 95490 Mistelgau-Obernsees |
10 | Heizsan Peter Heyert | Bayreuther Str. 43a | 95500 Heinersreuth |
11 | Wernecke GmbH | Dammallee 5 | 95444 Bayreuth |
12 | Haustechnik Wehrfritz GmbH | Bernecker Str. 15 | 95448 Bayreuth |
13 | Sanitärwerkstatt Ergin Zorlu | Markgrafenstr. 1 | 95488 Donndorf/Eckersdorf |
14 | Harald Will, Wärme & Wasser | Imkersteig 10 | 95362 Kupferberg |
15 | Dieter Seiter, Sanitär- und Heizung | Bahnhofstraße 15 | 95511 Mistelbach |
16 | Schiller Heizung-Sanitär GmbH | Spänfleck 7 | 95494 Gesees |
17 | Schwender Energie- u. Gebäudet. GmbH | Limmersdorfer Str. 3 | 95349 Thurnau |
18 | Haustechnik Günthner GmbH | Wirbenz 2b | 95469 Speichersdorf |
19 | Breman Havelland Installationstechnik GmbH | Am Berliner Ring 9 | 14542 Werder (Havel) |
20 | Frank Maisel, Heizung u. Installation | Geräumweg 6 | 95497 Goldkronach, Sickenreuth |
21 | Fassold Haustechnik GmbH | Carl-Benz-Str. 7 | 95448 Bayreuth |
22 | Haustechnik Bauer GmbH | Pottensteiner Str. 10 | 95503 Hummeltal |
23 | Menzel Haustechnik GmbH | Raiffeisenstr. 5 | 95463 Bindlach |
24 | Heiden GmbH | Aufeld 3a | 95326 Kulmbach |
25 | Team Weiss, Inh. Udo Weiss | Industriestraße 20 a | 95466 Weidenberg |
26 | Markus Neumeier, Sanitäre Installation | Grubstraße 7 | 95445 Bayreuth |
27 | Gerhard Kaupper, Der Badgestalter | Langgasse 31a | 96142 Hollfeld |
28 | Karl-Heinz Straub, Heiztechnik | Donnersreuth 16 | 95326 Kulmbach |
29 | Winfried Hacker GmbH | Kulmbacher Str. 18 | 96197 Wonsees |
30 | Gerd Zetlmeisl GmbH | Bayreuther Str. 37 | 95469 Speichersdorf |
31 | Andrè Schlausch, Heizung, Lüftung u. Sanitär | Wiesenring 10a | 07554 Korbußen |
32 | Hörath GmbH, Heizung u. Sanitär | Marienweiher 180 | 95352 Marktleugast |
33 | Warm im Hau GbR P. Tobolski u. S. Choroszko | Prenzlauer Str. 3a | 17321 Löcknitz |
34 | Fehl + Sohn Jena GmbH (Heizung+Sanitär+Lüftung+Elektro) | Stadtrodaer Landstraße 5 | 07751 Zöllnitz (bei Jena) |
35 | Bechert Technik & Service GmbH | Justus-Liebig-Straße 5 | 95447 Bayreuth |
36 | GWH Heizung Sanitär GmbH | Gleichenstraße 20 | 99867 Gotha |
37 | Herrmann GmbH | Bürgerreuther Str. 12 | 95444 Bayreuth |
38 | Rudolf Heizung-Sanitär-Solar | Stolzingstraße 153 | 95445 Bayreuth |
39 | Rütec GmbH | Rathenaustr. 3-5 | 95444 Bayreuth |
40 | Brehm GmbH, Heizung + Bad | Südring 86 | 95032 Hof |
41 | Wiegel Gebäudetechnik GmbH | Albert-Ruckdeschel-Straße 11 | 95326 Kulmbach |
42 | GWI Haustechnik GmbH & Co. KG | Buchstraße 14 | 97789 Oberleichtersbach |
43 | Fischer Bad und Heizung GmbH | Dorfstraße 5 | 95339 Neuenmarkt |
44 | Haustechnik Bröckel | Hauptstraße 8a | 95469 Speichersdorf |
45 | SchwörerHaus KG | Hans-Schwörer-Straße 8 | 72531 Hohenstein |
46 | e-op UG Energieoptimierung | Königsallee 51 | 95448 Bayreuth |
47 | Max Küffner Haustechnik | Pilsnerstraße 4 | 95469 Speichersdorf |
48 | Patrick Völkel / Haustechnik Völkel | Meyernbergerstr. 5d | 95447 Bayreuth |
49 |
SZ Sanitär-Heizung Stefan Seyferth-Zapf
|
Hintere Dorfstraße 4
|
95490 Mistelgau-Obernsees
|
50 | Steffen Kreuzer | Seestraße 38 | 08530 Plauen |
51 | Marco Eckardt, Energy Solutions | Sieleinsweg 6 | 95192 Lichenberg |
52 | Hans Köstler Heizung- und Sanitär GmbH | Wunsiedler Straße 22 | 95697 Nagel |
Stand 29.09.2020 K.M.
Wurde Ihnen bereits von einem anderen Wasserversorgungsunternehmen ein Installationsausweis bzw. eine Bestätigung ausgestellt, benötigen wir hiervon eine Kopie.
Sollten Sie in keinem Installateur-Verzeichnis eingetragen sein, füllen Sie bitte den Antrag auf Eintragung in das Installateur-Verzeichnis "Wasser" aus. Eine Informationen an alle Firmen finden Sie hier. Das Merkblatt der DVGW zur Eintragung finden Sie hier.
Alle Unterlagen liegen auch im Rathaus in der Bauverwaltung aus.
Die Eintragung in das Installateur-Verzeichnis ist kostenlos.
Bitte geben Sie den Antrag und die benötigten Unterlagen bei uns ab. Vielen Dank!
Ansprechpartner:
Bauverwaltung | Frau Müller | Tel. 0921 / 74740-22 | karin.mueller@heinersreuth.com |
Wasserwart | Herr Wasmeier | Tel. 0152 / 33714999 | arnow9500@outlook.com |
Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.
Die Mitteilung über die Fertigstellung von Installationsarbeiten zum Anschluss an die Trinkwasserversorgung finden Sie hier.
Bitte füllen Sie das Formular aus und schicken Sie es so schnell wie möglich an uns zurück. Vielen Dank.
Den Antrag auf Anschluss an die Entwässerungsanlage finden Sie hier.
Heinersreuth | 10,2 | °dH | = 2 | (mittel) | pH-Wert 8,24 |
Heinersreuth (nur Am Lerchenfeld) | 10,2 | °dH | = 2 | (mittel) | pH-Wert 8,24 |
Heinersreuth (nur Bühlring) | 5,5 | °dH | = 1 | (weich) | pH-Wert 8,44 |
Altenplos | 5,5 | °dH | = 1 | (weich) | pH-Wert 8,44 |
Unterwaiz | 5,5 | °dH | = 1 | (weich) | pH-Wert 8,59 |
Fremdwasser | 5,30 | °dH | = 1 | (weich) | pH-Wert 8,17 |
Härtebereich 1 | (weich) | bis | 8,4 | °dH | ||
Härtebereich 2 | (mittel) | von | 8,4 | bis | 14 | °dH |
Härtebereich 3 | (hart) | über | 14 | °dH |
(°dH = deutscher Härte)
Stand der Probeentnahmen 29.09.2020
Die Fremdwasserentnahme entspricht dem Jahresdurchschnittswert von 2019 (Info der Stadtwerke Bayreuth erhalten am 13.03.2020.)
Ein kleiner Ausschnitt aus der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) der Gemeinde Heinersreuth:
Die Grundgebühr beträgt bei der Verwendung von Wasserzählern mit Dauerdurchfluss:
bis | 5 m³/h | 30,00 €/Jahr |
bis | 10m³/h | 50,00 €/Jahr |
über | 10m³/h | 70,00 €/Jahr |
Q4 | Trinkwasser | Grundgebühr | 30,00 € | Miete/Jahr |
Q4 | Abwasser | Grundgebühr | 36,00 € | Miete/Jahr |
Q10 | Trinkwasser | Grundgebühr | 50,00 € | Miete/Jahr |
Q10 | Abwasser | Grundgebühr | 60,00 € | Miete/Jahr |
Q15 | Trinkwasser | Grundgebühr | 70,00 € | Miete/Jahr |
Q15 | Abwasser | Grundgebühr | 120,00 € | Miete/Jahr |
Trinkwasser | 3,10 €/Kubikmeter | Brutto (inkl. 7% MwSt.) |
Abwasser | 1,58 €/Kubikmeter | Brutto für Netto |
Das Regenwasser wird nach einer Bebauung vom Abwasserzweckverband der Gemeinde Neudrossenfeld berechnet.
Nähere Infos finden Sie auch unter folgendem Link http://heinersreuth.de/rechtsatzungen in unseren Satzungen…
Die Wasserversorgung der Gemeinde Heinersreuth besteht aus 4 verschiedenen Versorgungsgebieten: Heinersreuth, Altenplos, der Versorgung durch die Stadtwerke Bayreuth und der Versorgung aus Neudrossenfeld.
Zum Versorgungsgebiet Heinersreuth gehört der Ort Heinersreuth bis Lerchenbühlstraße 12, Am Lerchenfeld, Alter Bahndamm bis Hausnummer 7, Tannenbach und Vollhof.
Zum Versorgungsgebiet Altenplos gehört der Ort Altenplos, Sorg, Lichtentanne, Unterwaiz, Hahnenhof, Heinersreuth Bühlring und Lerchenbühlstraße.
Von den Stadtwerken Bayreuth werden die Ortsteile Cottenbach, Unterkonnersreuth, Martinsreuth, Altenplos, die ehemaligen Gebäude Netto u. ALDI, Am Ängerlein, Dürrwiesen und in Heinersreuth aus Richtung Bayreuth/Moosing und aus Richtung Martinsreuth bis Cottenbacher Straße, Alter Bahndamm versorgt.
Neudrossenfelder Wasser bekommen Neuenplos und Stockhaus.
Nach der neuen Trinkwasserverordnung ist die Gemeinde verpflichtet 4 mal im Jahr eine mikrobiologische Trinkwasseruntersuchung durchzuführen und 1 mal jährlich wird außerdem eine physikalisch-chemische Wasseranalyse vorgenommen.
Die aktuellen, jährlichen Proben wurden von dem Labor Umwelt & Technologie Consulting Fa. UTC in Bayreuth entnommen und ausgewertet.
Anbei die aktuellen Auszüge der mikrobiologischen Trinkwasseruntersuchungen:
Aktuelle Proben 12/2020 vom Versorgungsgebiet Altenplos (Kindergarten Altenplos)
Aktuelle Proben 06/2020 vom Versorgungsgebiet Heinersreuth (Schule/Wasserspender)
Aktuelle Proben 12/2020 vom Versorgungsgebiet Heinersreuth (Rathaus)
Aktuelle Proben 12/2020 vom Versorgungsgebiet Unterwaiz (Feuerwehrhaus Unterwaiz)
Anbei die aktuellen Auszüge der mikrobiologischen Wasseruntersuchungen auf Legionellen:
Aktuelle Proben 06/2020 vom Versorgungsgebiet Altenplos (Kindergarten Altenplos) WU auf Legionellen
Aktuelle Proben 06/2020 vom Versorgungsgebiet Heinersreuth (Schule Heinersreuth) WU auf Legionellen
Anbei die Jahresdurchschnittswerte 2020 der chemisch-pysikalischen Trinkwasseruntersuchungen vom Labor UTC aus Bayreuth:
Jahresdurchschnittswerte der Trinkwasseruntersuchungen im Gebiet Heinersreuth (Rathaus)
Jahresdurchschnittswerte der Trinkwasseruntersuchungen im Gebiet Altenplos (Kindergarten)
Anbei die Jahresdurchschnittswerte 2019 der chemisch-physikalischen Trinkwasseruntersuchung
der Stadtwerke Bayreuth:
Jahresdurchschnittswerte der Trinkwasseruntersuchungen 2019
Stand/erhalten 12.03.2020
Die beiden Übergabestellen für die Gemeinde Heinersreuth werden aus dem Hochbehälter Hohe Warte II versorgt. Es handelt sich dabei um Trinkwasser aus der Fichtelgebirgswasserleitung und um Fernwasser der Fernwasserversorgung Oberfranken. Aufgrund der langen Transportwege des Trinkwassers wird dieses beim Verlassen des Wasserwerks gechlort, um hygienisch einwandfreies Trinkwasser an die Bürger zu liefern. Das angegebene Trinkwasser wird von einem zertifizierten Labor nach der gültigen Trinkwasserverordnung untersucht.